Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Erste-Hilfe-Kurse geht. Mit langjähriger Erfahrung und kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern bieten wir Ihnen praxisnahe Schulungen für verschiedene Lebensbereiche. Ganz gleich, ob Sie einen Kurs für den Führerschein, für den Betrieb oder für Bildungseinrichtungen suchen – wir haben das passende Angebot für Sie!
Warum einen Kurs beim DRK besuchen?
- Erfahrung & Qualität: Unsere Kurse werden von qualifizierten Fachkräften geleitet, die ihre Inhalte praxisnah und verständlich vermitteln.
- Flexible Angebote: Ob in unseren Schulungsräumen oder direkt bei Ihnen vor Ort – wir finden die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
- Anerkannt & Zertifiziert: Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind offiziell anerkannt und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
Führerschein
Wer einen Führerschein machen möchte, benötigt einen Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Beim DRK bereiten wir Sie optimal darauf vor, im Straßenverkehr richtig zu handeln. Lernen Sie, wie Sie bei einem Unfall die richtigen Maßnahmen ergreifen und so Leben retten können.
Dauer: ca. 9 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
Teilnahme: Pflicht für Führerscheinbewerber aller Klassen
Betriebe
Sicherheit am Arbeitsplatz ist entscheidend – und das beginnt bei gut ausgebildeten Ersthelferinnen und Ersthelfern. Unsere betrieblichen Erste-Hilfe-Kurse sind speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten. Sie erfüllen die Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und vermitteln praxisnahe Inhalte, damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notfallsituationen richtig reagieren können.
Themen:
- Verhalten bei Unfällen am Arbeitsplatz
- Versorgung von Verletzungen
- Umgang mit Notfallausrüstung
Förderung: Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaften möglich
Schulen & Kindergärten
Kinder sind neugierig und aktiv – kleine Unfälle gehören da zum Alltag. Unsere Erste-Hilfe-Kurse für Schulen und Kindergärten richten sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Betreuungspersonal. Sie lernen, auf kindgerechte Weise in Notfallsituationen zu handeln, Verletzungen zu versorgen und präventiv für mehr Sicherheit zu sorgen.
Besondere Inhalte:
- Erste Hilfe bei Kindernotfällen
- Spezifische Risiken und Maßnahmen
- Prävention im Alltag
Die Themen:
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Ansprechpartnerin:
Tanja Meyer-Kietz
t.meyer-kietz@drk-kv-germersheim.de
Bereichsleitung Breitenausbildung
Übersicht der Kurse
Rotkreuzkurs Erste Hilfe | 1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten | Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Rotkreuzkurs EH am Kind | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten |
Rotkreuzkurs EH Sport | 9 Unterrichtseinheiten | Für alle, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder freizeitlichen Sportausübung für Erste Hilfe interessieren. Voraussetzung: abgeschlossene EH-Ausbildung |
EH Crashkurs | 4 Unterrichtseinheiten | Angebot nach Bedarf |