Ihre Altkleiderspende hilft – mehr als Recycling
Beschädigte oder nicht mehr tragbare Textilien gibt das Deutsche Rote Kreuz an Verwertungsgesellschaften weiter, die daraus z. B. Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen herstellen. Etwa fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen sortiert und für den Einsatz in Notfällen bereitgestellt.
Leider landen viele Tonnen Altkleider im Hausmüll, was die Umwelt belastet. Textilien mit synthetischen Fasern wie Polyester gelten laut deutschem Abfallgesetz sogar als Sondermüll und sollten nicht in die Mülltonne.
Der Erlös aus Ihrer Kleiderspende unterstützt wichtige DRK-Projekte wie die Jugendarbeit, Kleiderkammern und die Ausstattung für den Katastrophenschutz. Danke, dass Sie helfen!